Materialien zum Nationalsozialismus
Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich
Startseite
Hilfe: Wie finde ich ...
Glossar
Thematische Suche
Regionale Suche
Volltextsuche
Archivbestände
Bestände
Bestandsgruppen
Quellentypen
Gesetze
thematisch
vollständig
Nachschlagewerke
Institutionen
Grundbuch
Literaturhinweise
Allgemeine Hinweise
Impressum
English Info
Grundbuch
Katastralgemeinde (KG):
Nesselwängle (KG-Nummer 86026)
gehört zur politischen Gemeinde (PG):
Nesselwängle (PG-Nummer 70824)
Bundesland:
Tirol
Bezirksgericht:
Reutte
Vermessungsamt:
Imst
Landtafel:
In Tirol gab es keine
Landtafel
Landtafeln sind Register, in denen in den österreichischen Ländern seit dem Mittelalter der adelige Grundbesitz verzeichnet wurde. Auch nach der Einführung des Grundbuchs wurden diese Verzeichnisse weitergeführt, sodass man für die Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn der 1980er-Jahre (Grundbuchumstellungsgesetz v. 27.11.1980) für bestimmte Liegenschaften die Überlieferung in der Landtafel berücksichtigen muss.
. Bis 1897 (Beschluss der Tiroler Landesregierung) wurden in Tirol anstelle der
Grundbücher
Im Grundbuch – einem öffentlichen und von den Bezirksgerichten geführten – Verzeichnis sind alle Liegenschaften mit ihren wechselnden Eigentümern und Belastungen erfasst.
Verfachbücher
Verfachbücher sind von Gerichten geführte Urkundensammlungen, die vor allem Verträge über Rechtsgeschäfte von Privatpersonen dokumentieren. In Tirol und Vorarlberg gleichsam Vorläufer der später (in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts) angelegten Grundbücher, sind sie jedoch nicht nach Katastralgemeinden geordnet und umfassen mehr als nur jene Rechtsgeschäfte, die sich auf Liegenschaften beziehen.
geführt. Die konkrete Umstellung auf das
Grundbuch
Im Grundbuch – einem öffentlichen und von den Bezirksgerichten geführten – Verzeichnis sind alle Liegenschaften mit ihren wechselnden Eigentümern und Belastungen erfasst.
erfolgte in manchen
Bezirksgerichten
Bezirksgerichte (BG) bilden die unterste Ebene der österreichischen Gerichtsbarkeit. Die 1850 geschaffenen Bezirksgerichte sind u.a. zuständig für die Führung des Grundbuchs. In der NS-Zeit wurden sie Amtsgerichte genannt. Allgemein zur Gerichtsorganisation in Österreich siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsorganisation_in_Österreich.
jedoch erst Jahrzehnte später. Die Verfachbücher sind im
TLA
Tiroler Landesarchiv
aufbewahrt.
Wo befindet sich das historische Grundbuch dieser KG?
im BG
Reutte
Wo befindet sich die historische Urkundensammlung dieser KG?
im BG
Reutte
Please wait...