Kirchen und Religionsgemeinschaften
Hier sind jene Gesetze versammelt, die das Verhältnis von Kirche und Staat sowie insbesondere die finanzielle Ausstattung der Kirchen in Österreich behandeln. Die Gesetzgebung der Zweiten Republik war in diesem Bereich zum allergrößten Teil Ergebnis des NS-Gesetzes über die Einführung von Kirchenbeiträgen in Österreich aus dem Jahr 1939, das die bis dahin geltende staatliche Pflicht zur Finanzierung der Glaubensgemeinschaften beendet hatte. Mit der Einführung der Zivilehe und der Ehescheidung in ganz Österreich (in der Ersten Republik nur im Burgenland) hatte das NS-System ebenfalls in das Verhältnis von Kirche und Staat in Österreich eingegriffen.
RGBl I 1938, S. 807ff | Gesetz zur Vereinheitlichung des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung im Lande Österreich und im übrigen Reichsgebiet |
GBlÖ Nr. 543/1939 | Gesetz über die Erhebung von Kirchenbeiträgen im Lande Österreich |
BGBl Nr. 123/1951 | Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht vom 26. Mai 1951, betreffend die Errichtung einer israelitischen Kultusgemeinde in Linz und die Feststellung ihres Sprengels |
BGBl Nr. 212/1951 | Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht vom 27. August 1951, betreffend die Feststellung des Sprengels der israelitischen Kultusgemeinde in Graz |
BGBl Nr. 39/1952 | Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht vom 16. Feber 1952, betreffend die Errichtung einer israelitischen Kultusgemeinde in Innsbruck und die Feststellung ihres Sprengels |
BGBl Nr. 184/1952 | Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht vom 4. August 1952, betreffend die Errichtung einer israelitischen Kultusgemeinde in Salzburg und die Feststellung ihres Sprengels |
BGBl Nr. 123/1955 | Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht vom 25. Mai 1955, womit der Sprengel der israelitischen Kultusgemeinde Wien kundgemacht wird |
BGBl Nr. 269/1955 | Bundesgesetz vom 20. Dezember 1955, womit Bestimmungen zur Durchführung des Artikels 26 des Staatsvertrages, BGBl. Nr. 152/1955, hinsichtlich kirchlicher Vermögensrechte getroffen werden |
BGBl Nr. 60/1956 | Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht vom 29. Feber 1956, womit der Sprengel der israelitischen Kultusgemeinde Wien kundgemacht wird |
BGBl Nr. 294/1958 | Bundesgesetz vom 17. Dezember 1958, mit dem einige weitere Bestimmungen zur Durchführung des Artikels 26 des Staatsvertrages, BGBl. Nr. 152/1955, hinsichtlich kirchlicher Vermögensrechte getroffen werden |
BGBl Nr. 195/1960 | Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Republik Österreich zur Regelung von vermögensrechtlichen Beziehungen |
BGBl Nr. 221/1960 | Bundesgesetz vom 26. Oktober 1960 über finanzielle Leistungen an die altkatholische Kirche |
BGBl Nr. 222/1960 | Bundesgesetz vom 26. Oktober 1960 über finanzielle Leistungen an die israelitische Religionsgesellschaft |
BGBl Nr. 182/1961 | Bundesgesetz vom 6. Juli 1961 über äußere Rechtsverhältnisse der Evangelischen Kirche |
BGBl Nr. 436/1981 | Kundmachung des Bundeskanzlers vom 9. September 1981 über die Aufhebung von Bestimmungen des Israelitengesetzes durch den Verfassungsgerichtshof |