Zukunftsfonds
Der ZukunftsfondsDer Zukunftsfonds wurde 2005 gegründet, um die nicht zur Auszahlung gelangten Gelder des Versöhnungsfonds (vgl. BGBl I Nr. 74/2000) für Projekte zu verwerten, die den Interessen und dem Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus dienen (vgl. BGBl I Nr. 146/2005). wurde 2005 gegründet, um die nicht zur Auszahlung gelangten Gelder des VersöhnungsfondsAus dem durch das Versöhnungsfonds-Gesetz (vgl. BGBl I Nr. 74/2000) geschaffenen Versöhnungsfonds erhielten ehemalige Sklaven- und Zwangsarbeiter des NS-Regimes auf dem Gebiet des heutigen Österreich an freiwilligen Leistungen der Republik Österreich – abhängig von der Art der geleisteten Zwangsarbeit – zwischen öS 20.000 und öS 105.000 zugesprochen. Der Fonds wurde von der Republik Österreich sowie österreichischen Unternehmen mit einer Summe von 6 Mrd. öS ausgestattet. (vgl. BGBl I Nr. 74/2000) für Projekte zu verwerten, die den Interessen und dem Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus dienen (vgl. BGBl I Nr. 146/2005).