Materialien zum Nationalsozialismus
Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich

Nachschlagewerke

Hier sind allgemeine Nachschlagewerke versammelt, mit deren Hilfe Personen, historische Adressen, Firmennamen, Behördenstrukturen etc. recherchiert werden können. Viele dieser Verzeichnisse sind online zugänglich. Überdies wird hier aber auch angeführt, in welchen Bibliotheken bzw. Archiven sie im Original eingesehen werden können. Angegeben ist nach Möglichkeit jeweils ein Standort pro Bundesland.

Adressverzeichnisse

Wird eine konkrete historische Person gesucht, führt der Einstieg in die Recherche oft über historische Adressverzeichnisse. Insbesondere für Wien liegt mit "Lehmanns Adressverzeichnis" ein Hilfsmittel von unschätzbarem Wert vor, da es mithilfe dieses Verzeichnisses nicht nur möglich ist, nach der Wohnadresse einer konkreten Person zu suchen, sondern umgekehrt auch rekonstruiert werden kann, wer an einer bestimmten Adresse gewohnt hat. Der "Lehmann" ist – von der Wienbibliothek gehostet – online zugänglich: https://http://www.digital.wienbibliothek.at/nav/classification/2612509. Die Wienbibliothek bietet auch andere Verzeichnisse online an: https://http://www.digital.wienbibliothek.at/nav/classification/2612506. Die meisten wichtigen Adressverzeichnisse Österreichs stellt die Plattform "FindbuchEin Findbehelf oder Findmittel ermöglicht auf unterschiedlichste Weise (über Namen, Themen, topografische Begriffe usw.) die gezielte Suche von Materialien innerhalb eines Archivbestands. für Opfer des Nationalsozialismus" online zur Verfügung: https://http://www.findbuch.at/buecher.


anzeigen

Behördenverzeichnisse

Wollen Sie etwas über historische Behördenstrukturen erfahren, so helfen Ihnen die hier angeführten Verzeichnisse weiter. Einen Überblick darüber, wie die Kompetenzverteilung von Behörden zu einem bestimmten Zeitpunkt aussah, geben etwa Amtskalender. Aus ihnen erfährt man auch, welche Personen wann in welchen Funktionen tätig waren. Die meisten wichtigen Behördenverzeichnisse Österreichs stellt die Plattform "FindbuchEin Findbehelf oder Findmittel ermöglicht auf unterschiedlichste Weise (über Namen, Themen, topografische Begriffe usw.) die gezielte Suche von Materialien innerhalb eines Archivbestands. für Opfer des Nationalsozialismus" online zur Verfügung: https://http://www.findbuch.at/buecher.

anzeigen

Firmenverzeichnisse

Hier sind Nachschlagewerke verzeichnet, die Informationen über historische Unternehmen enthalten. Viele dieser Verzeichnisse stellt die Plattform "FindbuchEin Findbehelf oder Findmittel ermöglicht auf unterschiedlichste Weise (über Namen, Themen, topografische Begriffe usw.) die gezielte Suche von Materialien innerhalb eines Archivbestands. für Opfer des Nationalsozialismus" online zur Verfügung: https://http://www.findbuch.at/buecher.

anzeigen

KFZ-Verzeichnisse

In den 1930er-Jahren war es üblich, zugelassene Kraftfahrzeuge in eigenen Verzeichnissen aufzulisten. Diese Verzeichnisse sind nach Kfz-Kennzeichen geordnet und enthalten darüber hinaus neben Informationen zum Fahrzeug (Autotype und -marke) auch solche zum Besitzer (Name, Adresse, oft auch Beruf). Im Folgenden sind jene Verzeichnisse unter Angabe ihres Standorts genannt, die die Besitzverhältnisse im österreichischen Kraftfahrwesen vor dem "Anschluss"Als Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, oder kurz "Anschluss", werden der Einmarsch deutscher Wehrmachts-, SS- und Polizeieinheiten in Österreich am 12.3.1938 sowie die darauffolgende De-facto-Annexion durch das nationalsozialistische Deutsche Reich bezeichnet. Der "Anschluss" wurde offiziell durch das Wiedervereinigungsgesetz vollzogen. abbilden. Die meisten der hier genannten Verzeichnisse stehen seit 2013 auch elektronisch lesbar zur Verfügung, sodass eine Abfrage auch nach Namen und Firmen möglich ist: https://http://www.technischesmuseum.at/datenbanken-zu-kraftfahrzeugen. Die beiden über diese Seite zugänglichen Datenbanken heißen "Historische KFZ-Verzeichnisse" und "NS-KFZ-Raub".


anzeigen

Alle Nachschlagewerke

Alle Nachschlagewerke anzeigen