St. Veit an der Glan, Bezirksgericht
Der Bestand enthält v.a. Grundbuchakten (bis 1960), jedoch auch Verlassenschafts-, Pflegschafts- und Strafakten (gerade auch aus der unmittelbaren Vor- und Nachkriegszeit, jene aus der NS-Zeit fehlen). Neben den Akten des Bezirksgerichts St. Veit an der Glan enthält der Bestand teilweise auch Akten (vorwiegend Grundbuchs- und ausgewählte Strafakten) der in den 1970er-Jahren angeschlossenen BezirksgerichteBezirksgerichte (BG) bilden die unterste Ebene der österreichischen Gerichtsbarkeit. Die 1850 geschaffenen Bezirksgerichte sind u.a. zuständig für die Führung des Grundbuchs. In der NS-Zeit wurden sie Amtsgerichte genannt. Allgemein zur Gerichtsorganisation in Österreich siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsorganisation_in_Österreich. Althofen, Eberstein, Friesach und Gurk. Der Bestand enthält auch die Jv-Akten (Justizverwaltung) aus den Jahren 1938 und 1939 sowie Akten des Anerbengerichts sowie Erbhofakten (1939–1944) (vgl. RGBl I 1933, S. 685ff).
https://landesarchiv.ktn.gv.at/klais/objekt.jsp?id=25515
Standort: | Kärntner Landesarchiv (KLA) |
---|---|
Provenienz: | BGBezirksgericht St. Veit an der Glan |
Träger: | Flachware/Original |
Umfang: | 132 Kartons, 793 Handschriften |
Angaben zur Vollständigkeit: | 1985 wurde der Behörde vom KLA eine Skartiererlaubnis erteilt. Das vom KLA übernommene Material wurde keiner Skartierung mehr unterzogen. Über ältere Aktenausscheidungen liegen keine Informationen vor. |
Zeitraum: | 1692–1987 |
Ordnung: | alphabetisch chronologisch |
Details zur Ordnung: | Ordnung nach Provenienzen, innerhalb dieser chronologisch |
Benützungsbeschränkungen: | Datenschutz |
Hilfsmittel für die Suche im Bestand (Findbehelf):
- KLAIS – Archivinformationssystem des Kärntner Landesarchivs
- Katalog Nr. 247: Bezirksgericht St. Veit an der Glan (AT KLA 60)